“Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung, Schwerpunkt Traumapädagogik (DeGPT/FVTP)” mit Zusatzqualifikation in der pferdgestützten Pädagogik (DKThR)
Wir bieten ein Zertifikatsprogramm an, das auf dem Curriculum der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) und dem Fachverband Traumapädagogik (FVTP) basiert. Dieses Programm erfüllt die Mindeststandards zur Zusatzqualifikation “Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung, Schwerpunkt Traumapädagogik (DeGPT/FVTP)” gemäß den Empfehlungen der DeGPT (https://www.degpt.de/) und des Fachverbands Traumapädagogik (https://fachverband-traumapaedagogik.org/start.html).
Beide Fachrichtungen stimmen in ihren Grundhaltungen überein und können voneinander lernen und sich gegenseitig ergänzen. Das Medium Pferd macht durch seine Reaktionen bewusste und unbewusste Prozesse sichtbar und ermöglicht es, Verhaltensweisen und Lebensstrategien zu erkennen. Die Kombination dieser Fachrichtungen bietet ein großes Potenzial, das im Rahmen einer Weiterqualifizierung genutzt und erweitert werden soll.
Termine 2025/2026
Beginn: 14. Mai 2025
Ende: 22. November 2026
Vollständige Ausschreibung hier.
Wir sind stolz darauf, unser Zertifikatsprogramm in Zusammenarbeit mit der DeGPT und dem FVTP anbieten zu können und freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Weiterbildung zu unterstützen.
Unsere Weiterbildung bietet eine einzigartige Möglichkeit, einen Doppelabschluss zu erwerben. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer sowohl das Zertifikat “„Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung, Schwerpunkt Traumapädagogik (DeGPT/FVTP)“ als auch die Zusatzqualifikation in der pferdgestützten Pädagogik (DKThR). Die Verbindung dieser beiden Qualifikationen orientiert sich an den neuesten Entwicklungen im pädagogisch-psychologischen Bereich und ist in Deutschland bisher einzigartig.
Zielgruppe, Zulassung und Inhalte
Personen aus sozialen, pädagogischen oder psychologischen Berufsfelder. Ebenso richtet sich die Weiterbildung an ausgebildete Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten sowie an bereits ausgebildete Fachkräfte der pferdgestützten (Heil)Pädagogik.
Absolvent dieser Weiterbildung finden ihre Betätigungsfelder in Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, Beratungsstellen, Vereinen, Kliniken, freien Praxen sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Dabei ist das Einsatzgebiet nicht auf traumatisierte Menschen begrenzt, sondern die Ideen, Inhalte und Methoden dieser Weiterqualifizierung dienen als nachhaltige, wirkungsvolle und handlungsorientierte Basis für die unterschiedlichsten pädagogischen Tätigkeitsfelder.
Zulassung
- Staatlich anerkannte Berufsausbildung oder Studium im Bereich Erziehung, Pädagogik, Psychologie, Sozialwissenschaften, Ergotherapie oder Logopädie sowie Physiotherapie
- Für Physiotherapeuten: Vor der Bewerbung muss ein Beratungsgespräch mit der Lehrgangsleitung erfolgen, hierzu setzten Sie sich bitte mit Frau Auf der Landwehr vom DKThR in Verbindung.
- Trainer C Reiten oder Voltigieren (Basissport) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und seiner Anschlussverbände z. B. IPZV, Western, Barock oder „Qualifikation zum Umgang mit dem Pferd im sozialen und gesundheitlichen Bereich (DKThR)“ (kurz: UPSG)
Der Nachweis der pferdefachlichen Qualifikation muss spätestens bis zum 5. Modul erbracht werden. (Achtung: Die Anmeldung zu einem entsprechenden Lehrgang sollte mit der Anmeldung zur Weiterbildung vorgelegt werden!) - Dreijährige Berufserfahrung in einem relevanten Praxisfeld für alle Berufsgruppen (dazu zählen auch Praktika und Anerkennungsjahre)
- Aktuelle berufliche Tätigkeit im pädagogischen/psychologischen/therapeutischen/medizinischen Bereich (Ausnahmen sind in begründeten Fällen möglich)
- Möglichkeit zur begleitenden praktischen Tätigkeit im Umfang von 20 Stunden; unter Anleitung einer DKThR- Fachkraft
- Hohe Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Selbstreflexion
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit (Arbeit in peergroups)
- Übernahme von Eigenverantwortung
Abschlussvoraussetzungen
- Regelmäßige Teilnahme an allen Modulen (ersatzweise Teilnahme an einem inhaltsgleichen Modul/Seminar nach Absprache mit der Leitung der Weiterbildung)
- Umsetzung der erarbeiteten Haltung und erlernten Methoden entsprechend der in der eigenen beruflichen Praxis oder im Praktikum gegebenen Möglichkeiten
- Absolvierung und Dokumentation von 20 Praktikumsstunden
- Anonymisierte Fallvorstellung (mündlich und schriftlich) und mindestens eine Fallsupervision aus der eigenen Praxis (Videoanalyse)
- Schriftliche Hausarbeit (schriftliche Darstellung eines Praxisprojekts)
- Erfolgreiche Teilnahme am Abschlusskolloquium mit einer mündlichen Präsentation des Praxisprojekts, durch die erkennbar wird, wie sich die erworbenen Kenntnisse und insbesondere die Haltung in der eigenen Praxis widerspiegeln
Inhalte
Die Weiterbildung vermittelt die Grundzüge der Traumapädagogik und der pferdgestützten Pädagogik. Es werden aktuelle Forschungserkenntnisse diskutiert und Haltungen und Methoden zur praktischen Umsetzung im pädagogischen Alltag erarbeitet und ausprobiert. Während der gesamten Weiterbildung werden Haltungen und Methoden stetig überprüft und weiterentwickelt, sowie durch Selbsterfahrung und Übungen umgesetzt und reflektiert.
Modul 1:
Grundlagen der Traumapädagogik, der Bindungstheorie und der systemischen Theorie
Modul 2:
Grundlagen der pferdgestützten Pädagogik
Modul 3:
Traumatische Übertragungen
Modul 4:
Dissoziation und traumatherapeutische Verfahren
Modul 5:
Konzept der Selbstbemächtigung
Modul 6:
Erarbeitung des Themas Reiten unter dem Blickwinkel der pferdgestützten Pädagogik und Traumapädagogik
Modul 7:
Gruppendynamische Prozesse in der Traumapädagogik und pferdgestützten Pädagogik
Modul 8:
Vertiefung der traumapädagogischen Methoden und der pferdegestützten Pädagogik
Modul 9:
Abschlusskolloquium mit Präsentation
Die Weiterbildung ist nach dem Curriculum Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V. und dem Fachverband Traumapädagogik zertifiziert.
Die vollständige Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
Ihre Anmeldung nehmen wir hier gerne entgegen!
Struktur der Weiterbildung
Die Weiterqualifizierung ist in Form von neun berufsbegleitenden Modulen konzipiert. Sie umfasst insgesamt 380 Unterrichtseinheiten (420 Lerneinheiten) im Blended-Learning-Format, die sich auf zwei Jahre verteilen. Im Rahmen der Weiterbildung sind enthalten:
- Präsenzphasen zur Vermittlung der fachrichtungsbezogenen Theorie und Praxis
- Falldarstellung und Fallsupervisionen aus der eigenen Praxis
- Die Ausarbeitung einer schriftlichen Arbeit (Fallbesprechung)
- Begleitetes Selbstlernen und Lerngruppen (peergroups).
Während der gesamten Ausbildungsdauer ist eine Praxismöglichkeit mit Anleitung im Umfang von 20 Stunden nachzuweisen, welche eine kontinuierliche eigenständige Arbeit in der pädagogischen Arbeit mit dem Pferd gewährleistet. Eine Ableistung in Blockform (z.B. Reiterfreizeit) ist nicht möglich. Die Praxisanleitung in der Praxisstelle muss eine abgeschlossene Weiterbildung im Bereich der pferdgestützten Therapie und/oder Pädagogik eines der Weiterbildungsträger der FATP nachweisen (FATP=Forum der Ausbildungsträger einer Therapie mit dem Pferd).
- Zwei Jahre, berufsbegleitend in Form von zehn, jeweils fünftägigen Modulen
- Insgesamt 380 Unterrichtseinheiten (420 Lerneinheiten)
- Lehrteam bestehend aus den Lehrgangsleitungen DKThR und weitere Fachreferenten
- Maximal 15 Teilnehmer
- Arbeiten in peergroups
- Darstellung eines Praxisprojektes als prüfungsrelevanter Abschluss
- Abschlusskolloquium
Die Weiterbildung ist mit 15 DOSB Lizenzpunkten (Profil 1) anerkannt.
Kosten & Anmeldung
DKThR-Mitglieder: 4.930,00 €
Frühbucher*: 4.700,00 €
Nichtmitglieder: 5.390,00 €
Frühbucher*: 5.160,00 €
HINWEIS: Wir möchten ein Zeichen setzen für unseren Partner Pferd, der uns so viel ermöglicht und lehrt. Wir möchten sicherstellen, dass Lehrpferde artgerecht und gut versorgt sind; daher wird der Einsatz von Lehrpferden in den Lehrgängen gemäß Stundenplan gesondert abgerechnet und ist nicht Bestandteil der allg. Kursgebühr. Für die Lehrpferdenutzung in der gesamten Weiterbildung wird zusätzlich eine Gebühr von 360 € erhoben; das entspricht im Durchschnitt 20,00Euro pro Pferd pro Einheit. Dieser Betrag geht ohne Abzug an die Pferde.
Ort:
Theorie: Refugium, Beringerweg 26 in 82327 Tutzing
Praxis: Tabaluga Kinderhilfe Greinwaldhof Traubingerstr. 68 in 82327 Tutzing
*bei Buchung bis zum 14. März 2025.
Die Kosten gelten für alle neun Module der Weiterbildung. Die Kosten werden in neun gleich hohen Beträgen vor Beginn des Weiterbildungsmoduls erhoben. Alle weiteren Kosten für Reise, Unterbringung, Verpflegung und eventuelle Entgelte für Praktika sind von den Teilnehmern selbst zu übernehmen. Eine Liste mit Unterkunftsmöglichkeiten ist über die Geschäftsstelle erhältlich.
Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.
Ihre Anmeldung nehmen wir hier gerne entgegen!
Ihre Ansprechpartnerin
Anna Auf der Landwehr
E-Mail
Tel. 02581/927919-2
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
Für das DKThR als Fachverband ist die Sicherung der Qualität, die Fortentwicklung und Anerkennung des Themengebiets therapeutisches Reiten zum Wohle und im Sinne aller Beteiligten einschließlich des Partners Pferd ein Grundsatz.
Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.