Fördermöglichkeiten für die DKThR-Weiterbildung

Bildungsurlaub

In Deutschland haben Arbeitnehmer in fast allen Bundesländern das Recht auf Bildungsurlaub, Bildungszeit oder Bildungsfreistellung – mit Ausnahme von Bayern und Sachsen. Durch diesen Anspruch können sie bis zu fünf zusätzliche bezahlte Urlaubstagen im Jahr oder bis zu zehn Tage in zwei Jahren erhalten, die speziell für berufsbezogene Weiterbildungen oder auch für politische Bildung genutzt werden können. Die Weiterbildungen des DKThR sind für Inanspruchnahme von Bildungsurlaub bzw. Bildungsfreistellung in folgenden Bundesländer anerkannt: Berlin, BrandenburgRheinland-Pfalz, SaarlandMecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen

Förderprogramme von Bund und Ländern

Ein kurzer Überblick über die verschiedenen Programme, die von der Bundesregierung aufgelegt wurden, um individuelle Weiterbildungsaktivitäten zu fördern, zeigt ihre Unterschiede in Bezug auf Zielgruppen und Ziele. Die Programme sind speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Personengruppen ausgerichtet.

Ein umfassender Überblick über verschiedene Bundesprogramme für Bildung und Forschung wird Ihnen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung auf der Webseite https://www.bildungspraemie.info/de/-bundesprogramme.php bereitgestellt. Wenn Sie jedoch speziell nach passenden Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen in Ihrem Bundesland suchen, finden Sie weitere Informationen hier: https://www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php. Dort können Sie sich über Förderprogramme informieren, die speziell in Ihrem Bundesland angeboten werden.

Förderung berufliche Bildung

Es gibt eine Vielzahl von Stiftungen, die spezielle Programme zur Unterstützung der beruflichen Bildung und Weiterbildung anbieten. Insbesondere für die DKThR-Weiterbildungen können unter Umständen Förderprogramme in Anspruch genommen werden.

Für nähere Informationen zu diesen Fördermöglichkeiten empfehlen sich folgende Webseiten: www.begabtenfoerderung.de, www.sbb-stipendien.de sowie www.foerderdatenbank.de. Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den verschiedenen Stiftungen und deren Förderprogrammen.

 

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung

Für das DKThR als Fachverband ist die Sicherung der Qualität, die Fortentwicklung und Anerkennung des Themengebiets therapeutisches Reiten zum Wohle und im Sinne aller Beteiligten einschließlich des Partners Pferd ein Grundsatz. 

Dartscheibe. Treffer. Foto: iStock
Warum Mitglied werden beim DKThR?

Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.