Ansbach – Am 16. Juli 2025 fand im Pferdezentrum Franken in Ansbach ein regionales Netzwerktreffen für Fachkräfte der pferdgestützten Therapie, Förderung sowie des Pferdesports für Menschen mit Behinderung statt.

Rund 25 Teilnehmende folgten der Einladung der Landesbeauftragen für Bayern (Nord) des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (DKThR), Katja Süß, um sich über fachliche Inhalte und aktuelle Entwicklungen in diesen Arbeitsfeldern auszutauschen.

Zwischen 11 und 16 Uhr wurden im Stundentakt kurze Impulsvorträge gehalten, die als Einstieg für offene Gesprächsrunden dienten. Ziel war es, den fachlichen Dialog zu fördern und die Vernetzung unter Kolleginnen und Kollegen weiter auszubauen.

Das Pferdesportzentrum in Ansbach bot als etablierter Trainingsstützpunkt für Dressur- und Springreiter mit Handicap in Süddeutschland einen geeigneten Rahmen für die Veranstaltung. Die Landestrainerin der Para-Reiter, Uta Härlein, hielt einen Impulsbeitrag zum Thema Para-Pferdesport. Ergänzend dazu informierte Uwe Kaplirz zu Sulewicz, stellvertretender Vorsitzender des DKThR, über den aktuellen Stand des Dressursports im Rahmen von VIRTUS, dem internationalen Verband für Sportler mit geistiger Behinderung.

Die Teilnehmenden reisten aus verschiedenen Regionen Nordbayerns an; zwei Fachkräfte kamen aus Thüringen. Trotz zum Teil längerer Anfahrtswege wurde die Gelegenheit zum fachlichen Austausch intensiv genutzt. Mehrere Teilnehmende zeigten bereits Interesse an einer erneuten Teilnahme im Juli 2026.

Die Veranstaltung soll künftig weiterhin jährlich im Juli an einem Wochentag im Lehrsaal des Reiterzentrums Ansbach stattfinden.

Text: Katja Süß Weiden, 19. Juli 2025

Gruppenfoto von Personen vor dem Pferdezentrum Franken in Ansbach, darunter mehrere Frauen in verschiedenen Outfits, die zusammenstehen, während ein Banner mit der Website-Adresse und dem Logo des Zentrums im Hintergrund sichtbar ist.

Foto: Katja Süß