Pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport

Therapeutisches Reiten

Fach- und Verbandszeitschrift (ZTR) des DKThR

Therapeutisches Reiten | Pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport (ZTR) erscheint dreimal jährlich und ist die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten. Die Zeitschrift veröffentlicht wissenschaftliche und praxisorientierte Fachbeiträge sowie aktuelle Informationen aus dem In- und Ausland aus allen Bereichen der pferdgestützten Therapie und Förderung sowie aus dem Pferdesport für Menschen mit Behinderung. Die Zeitschrift fungiert außerdem als offizielles Mitteilungsorgan des Verbands. Sie ist nach aktuellem Stand die am weitesten verbreitete Fachzeitschrift dieses Themenbereichs.

Die Fach- und Verbandszeitschrift Therapeutisches Reiten | Pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten umfasst derzeit eine Auflage von ca. 4.500 Exemplaren pro Ausgabe (Digital- und Printausgabe).

Sie ist im Rahmen der Mitgliedschaft grundsätzlich in der Printversion (Zustellung per Post frei Haus) sowie digital im responsive Design erhältlich. Die Zeitschrift kann auch als Jahresabonnement ohne Mitgliedschaft gebucht werden.

Herausgeber
Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.

Bundesgeschäftsstelle

Vertreten durch Dr. Jan Holger Holtschmit, Vorsitzender
Freiherr-von-Langen Straße 8
48231 Warendorf

Telefon: 02581/ 92 79 19-1
Telefax: 02581/ 92 79 19-9
E-Mail: [email protected]

Fachliche Beratung
Fachgremien/ Beiräte des DKThR aus Medizin, Psychotherapie, Psychologie, Pädagogik und Sport sowie externe Partnerfachverbände u.a.: Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN), PHYSIO DEUTSCHLAND | Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. und Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE).

Auflage

ZTR erscheint dreimal jährlich. Auflage: 3.500 Exemplare Print + digital im responsive Design (insgesamt mind. 4.500 personalisierte Zustellungen in Print und digital).

Die Zeitschrift erreicht dabei den gesamten organisierten Pferdesport (Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) einschließlich ihrer Landespferdsportverbände und Anschlussverbände) sowie den überwiegenden Fachkräfte- und Betriebsbereich für pferdgestützte Therapie, Förderung und den Pferdesport für Menschen mit Behinderung im gesamten Bundesgebiet. Partnerverbände aus den Bereichen Medizin, Psychotherapie, Psychologie, Pädagogik und Sport erhalten ebenfalls ZTR.

ZTR erscheint auch im deutschsprachigen Ausland sowie vereinzelt auf allen Kontinenten.

Redaktionstermine

ZTR 1 / 2025
Redaktionsschluss: 9. Dezember 2024
Erscheinungstermin: 5. Februar

ZTR 2 / 2025
Redaktionsschluss: 28. April 
Erscheinungstermin: 23. Juni 

ZTR 3 / 2025
Redaktionsschluss: 20. Oktober
Erscheinungstermin: 3. Dezember

Für Autoren

Als Redaktion der Fach- und Verbandszeitschrift Therapeutisches Reiten | Pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport (ZTR) ist es uns wichtig, dass viele Menschen zu Wort kommen und ihr Wissen, ihre Gedanken und Erfahrungen in schriftlicher Form mitteilen. Dazu wollen wir ausdrücklich ermutigen und vorab für die Bereitschaft der Mitarbeit danken.

Die Fach- und Verbandszeitschrift lebt auch insbesondere vom Engagement der Mitglieder und ausgebildeten Fachkräfte des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (DKThR). Ihre Beteiligung in Form von Fachbeiträgen, Berichten, Projektbeschreibungen, Praxistipps, Veranstaltungsimpressionen und Kommentaren ermöglicht das dreimalige Erscheinen pro Jahr.

Die Fach- und Verbandszeitschrift Therapeutisches Reiten | Pferdgestützte Therapie, Förderung und Sport ist die älteste Zeitschrift und nach aktuellem Stand die auflagenstärkste in der pferdgestützten Therapie und Förderung sowie im Pferdesport für Menschen mit Behinderung im deutschsprachigen Raum. Sie berücksichtigt Beiträge aus den Bereichen Medizin, Psychotherapie, Psychologie, Pädagogik und Sport, insbesondere aus den Fachbereichen der Weiterbildungen des DKThR wie der

  • pferdgestützten Heilpädagogik
  • pferdgestützten Traumapädagogik
  • pferdgestützten Pädagogik
  • pferdgestützten Psychotherapie
  • pferdgestützten Physiotherapie | Hippotherapie (DKThR)®
  • pferdgestützten Ergotherapie

und dem Pferdesport für Menschen mit Behinderung.

Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit!

Die Redaktion

Ina El Kobbia & Elke Lindner

Hier finden Sie die aktuellen AUTORENHINWEISE.

Werbemöglichekeiten
Hier finden Sie eine Auflistung der Werbemöglichkeiten.
Ihre Ansprechpartnerin

Elke Lindner
E-Mail
Tel. 02581/927919-1

Aktuelle Ausgabe 1 / 2025

AKTUELL

  • Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
  • Aus dem Verband: Satzungsentwurf
  • Gemeinsam mehr bewegen: Vielen Dank für Ihre Spenden!
  • Pferdgestützte Pädagogik gemäß DKThR bleibt ein Angebot der Stadt Münster an ihre Schulen
  • Literaturempfehlungen
  • Große Jubiläen im Norden, im Süden und in der Mitte: Vereinigungen und Anerkannte Einrichtungen feiern ihr Bestehen
  • Meldungen

FÜR DIE PRAXIS

  • Pferdeführerschein Umgang für alle: Inklusiver Kompetenznachweis ein voller Erfolg
  • Mit Mut und guter Planung zum Ziel: Lehrgänge und Prüfungen inklusiv gedacht
  • Luisa auf ihrem Weg zum Traumberuf: Inklusion und ihre vielfältigen Herausforderungen

FACHBEITRAG

  • Kinder mit neuromotorischer Unreife in der pferdgestützten Therapie und Förderung: Welchen Beitrag kann die pferdgestützte Therapie und Förderung zur neuromotorischen Förderung leisten?

SPORT

  • Para-Deux begeistert: Premiere eines inklusiven Prüfungsformats in der Para-Dressur
  • Schnuppertag Para-Dressur in Wonsheim
  • FN-Ehrenzeichen 2024 für herausragende Leistungen vergeben
  • Neue Checkliste: So beantragen Sie den Sportgesundheitspass
  • Meldungen

WEITERBILDUNG

  • Unsere aktuellen Weiterbildungsangebote
  • Herzlichen Glückwunsch zu den erfolgreichen Abschlüssen!
  • Unser Fachseminar-Programm: 1. Halbjahr 2025

Ausgabe 03/2024

DKThR-ZTR Ausgabe 3/2024 | Titelseite

Ausgabe 02/2024

DKThR-ZTR, Ausgabe 2/2024 | Titelseite

Ausgabe 01/2024

DKThR-ZTR, Ausgabe 2/2024 | Titelseite

Ausgabe 03/2023

DKThR-ZTR, Titelseite, Ausgabe 3-2022

Ausgabe 02/2023

DKThR-ZTR, Ausgabe 2/2023, Titelseite

Ausgabe 01/2023

DKThR-ZTR, Ausgabe 1/2023, Titelseite

Ausgabe 03/2022

DKThR_Zeitschrift_3_2022_Titelseite

Ausgabe 02/2022

DKThR-ZTR, Titelseite, Ausgabe 2-2022

Ausgabe 01/2022

Titelseite ZTR 1 2022

Ausgabe 03/2021

Titelseite ZTR 2 2021

Ausgabe 02/2021

Titelseite ZTR 2 2021

Ausgabe 01/2021

Titelseite ZTR 1 2021

Ausgabe 04/2020

Ausgabe 03/2020

Ausgabe 02/2020

Ausgabe 01/2020

Ausgabe 04/2019

Ausgabe 03/2019

Ausgabe 02/2019

Ausgabe 01/2019

Ausgabe 04/2018

Ausgabe 03/2018

Ausgabe 02/2018

Ausgabe 01/2018

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung

Für das DKThR als Fachverband ist die Sicherung der Qualität, die Fortentwicklung und Anerkennung des Themengebiets therapeutisches Reiten zum Wohle und im Sinne aller Beteiligten einschließlich des Partners Pferd ein Grundsatz. 

Dartscheibe. Treffer. Foto: iStock
Warum Mitglied werden beim DKThR?

Laufend aktuelle Informationen aus Theorie und Praxis, Interessenvertretung: „Sie sind nicht allein!“, exklusive Fortbildungsangebote, rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Bildmaterial, Flyer und Broschüren zur freien Verfügung.