Ute Ohms gehört zu den langjährigen Wegbegleitern des DKThR. Seit nahezu 50 Jahren setzt sie sich aktiv für die Förderung und Weiterentwicklung des Therapeutischen Reitens, die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften und den Ausbau des Netzwerkes in Sachsen und Thüringen ein.
Die Reit- und Voltigierpädagogin (DKThR) erhielt 2018 in Anerkennung des außergewöhnlichen Engagements für das Therapeutische Reiten die Ehrenurkunde des DKThR.

Ute Ohms gratuliert als DKThR-Landesbeauftragte Sachsen Heiner Lehrter zu Mannschaftsgold und Einzelsilber!
Foto: Jürgen Sendel, Pictureblind

Von links: Jens Kabisch, Beigeordneter im Landratsamt Nordsachsen, DKThR-Landesbeauftragte Ute Ohms, Andreas Lorenz, Präsident des Landesverbandes Pferdesport Sachsen, mit den FEI-Schärpen und Wolfgang Rühling, Vereinsvorsitzender der Privilegierten Schützengilde Schildau.
Foto: Jürgen Sendel, Pictureblind