Kinder mit Pferden stark machen

Pferdgestützte Pädagogik an Kindergärten und Schulen

Eine bundesweite Initiative des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (DKThR)

Für die Einführung von Maßnahmen der pferdgestützten Pädagogik an Kindergärten und Schulen empfehlen wir Fachkräften der pferdgestützten Pädagogik folgendes Konzept:

  • Die Maßnahme ist Teil des Schulprogramms.
  • Die Fachkraft ist eine (heil)pädagogische Fachkraft mit einer Zusatzqualifikation in der pferdgestützten (Heil)Pädagogik.
  • Die Maßnahme findet in einem Reitverein/ Reitbetrieb/ Therapiebetrieb statt, der über eine Halle oder einen überdachten Außenplatz verfügt.
  • Verein/ Betrieb/ Fachkraft verfügt über eine Erlaubnis gemäß § 11 Tierschutzgesetz zur gewerblichen Nutzung des Pferdes.
  • Die Durchführungsbestimmungen des DKThR – dazu zählen auch die Leitlinien des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Pferdehaltung und Pferdenutzung – werden eingehalten.
  • Die Maßnahme findet mit einer Gruppe aus nicht mehr als max. sechs Kindern oder Jugendlichen statt.
  • Die Maßnahme findet einmal pro Woche für ein Schuljahr (Nachhaltigkeit) statt.
  • Das Pferd wird entweder für zwei aufeinanderfolgende Schulgruppen (je 45 Minuten) oder für eine Gruppe (90 Minuten einschließlich Vor- und Nachbereitungszeit) eingesetzt; in allen Fällen ist der Einsatz des Pferdes bei abwechslungsreicher Gestaltung des Unterrichts für Pferd und Schulgruppe nicht länger als 90 Minuten am Stück. Danach wird das Pferd von seiner Ausrüstung befreit und erhält eine mehrstündige Pause/ Bewegungspause in seinem Sinne. Das Pferd kann nach mehrstündiger Pause noch einmal an dem Tag eingesetzt werden. Auf Anzeichen von Belastung des Pferdes ist stets zu achten; nur gesunde taktrein gehende Pferde dürfen überhaupt eingesetzt werden.
  • Ein Kosten- und Finanzierungsplan sollte von Seiten der Schule erstellt werden. Im Durschnitt belaufen sich die Gesamtkosten für ein Jahr, für eine Gruppe mit sechs Kindern/Jugendlichen auf ca. 4000,00 bis 5000,00 Euro.
  • Mögliche Ansprechpartner für finanzielle Unterstützung sind unter anderem die Kommunen – ein Beispiel ist die Stadt Münster, die für das Jahr 2025 ein eigenes Budget für pferdgestützte Pädagogik an Münsters Schulen ausgewiesen hat. Auch Stiftungen, wie etwa die Sparkassenstiftungen, können als Förderpartner infrage kommen.
  • Wenn Sie Beratungsbedarf für solche Projekte haben, dann melden Sie sich gerne bei uns in der Bundesgeschäftsstelle (Stichwort: Kinder mit Pferden stark machen).

Stand: 2025

Anmerkung: Dieses Projekt wurde gefördert von der Laureus Sport for Good Stiftung. 

Grafik_Fachbereiche_Stand_2022
Ein grafisches Design mit einem blauen Hintergrund, auf dem Kinder in roten und blauen Kleidern mit Punkten fröhlich stehen. Um sie herum sind verschiedene quadratische Illustrationen, darunter ein Pferd und symbolische Darstellungen von Hand und Flamme.

Sie möchten das Projekt finanziell unterstützen?

“Spenden sind Glücks-Bringer” – Jeder kann helfen!