Präsenz-Fachseminar: Das Pferd in der Psychotherapie – Körpersprache und Emotion | 27. bis 29. März 2026

395,00 455,00 

Anerkannt mit 7 DKThR-Fortbildungspunkten (Fachkräfteschild)

Termin:
Freitag, den 27.03.2026 | Beginn: 15:00 Uhr
bis Sonntag, den 29.03.2026 | Ende: 15:00 Uhr

Referentin:
Dipl. Psych. Monika Mehlem
Psychologische Psychotherapeutin,
Biodynamische Körperpsychotherapie (Gerda Boyesen), Lehrtherapeutin für Biosynthese (IIBS), Psychodrama, Systemische Familientherapie (IGST Heidelberg), Psychoimaginative Trauma-Therapie (Reddemann), Ego-State-Therapie (IfHE, Berlin) Supervisorin BDP; Heilpädagogisches Voltigieren (DKThR), Centered Riding® – Instructor, Tellington – Practitioner®

Veranstaltungsort:
Islandpferdegemeinschaft Reken (www.ipg-reken.de)
Frankenstraße 41
48734 Reken

Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung: www.ipg-reken.de/anfahrt/

Kosten
395,00 € für Mitglieder DKThR
409,50 € für Persönliche Mitglieder der FN
455,00 € für Nichtmitglieder

Pro Buchung ist nur eine Anmeldung für eine Person möglich.

Artikelnummer: 2026-Fach-03-1-P Kategorie:

Beschreibung

Die Zusammenarbeit mit Pferden ist eine großartige Bereicherung jeder Psychotherapie.
Durch die starke körperliche Präsenz des Pferdes und seine überaus feine sinnliche Wahrnehmung kann es unbewusste Impulse des Menschen erspüren. Durch seine Spiegelung und Resonanz hilft es uns, sowohl Blockaden als auch Potentiale, tiefe Bedürfnisse und Sehnsüchte des Menschen zu erkennen. Dadurch werden Veränderung und heilsame Integration unbewusster Prozesse möglich.

Inhalt:

  • Kommunikation mit dem Pferd: authentische Begegnung
  • Körpersprache und Emotion: das Konzept der Motorischen Felder von David Boadella
  • prozessorientiertes vs. strukturiertes Arbeiten in der Therapie
  • u.a.

Intention des Seminars:
Das Seminar bietet Übungen und Anregungen für alle therapeutischen und pädagogischen Bereiche.

Literaturempfehlung:
Monika Mehlem, Körpersprache und Emotion – das Biosynthese-Konzept der motorischen Felder von David Boadella
(Manuskript kann angefordert werden)