Digitale Anzeigenschaltung DKThR Foto: Stephan Kube mit Logo

Im Reitstall kann trotz sorgfältiger Sicherheitsvorkehrungen jederzeit ein Unfall passieren. Im Therapiebetrieb können Patienten und Klienten in eine akute Notfallsituation kommen.

Hier ist vom Personal des Stalls oder Betriebs entschlossenes und effektives Handeln gefragt. Ziel dieses  Seminars  ist  es, die Komplexität der erforderlichen Maßnahmen bewusst zu machen, Hemmschwellen abzubauen, korrektes Reagieren zu ermöglichen und damit auf einen Notfall bestmöglich vor­ bereitet zu sein. Das Seminar beginnt mit einer Erste-Hilfe­ Auffrischung des DRK. Am Nachmittag wird ein Notfall in einer konkreten Situation simuliert inklusive Einsatz des Rettungswagens. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebe­scheinigung des DRK und ein schriftliches  Notfallprotokoll für die Umsetzung im eigenen Reitstall oder Therapiebetrieb.

Die Referentinnen

Doro Staps ist Bereitschaftsleiterin beim DRK OV Neustadt (Wied)
Kerstin Michel ist staatlich anerkannte Fachkraft für pferdgestützte Heilpädagogik und Leiterin des Zentrums für Therapeutisches Reiten Johannisberg
Marion Drache Ausbilderin im Reitsport für Menschen mit Behinderung und Leiterin eines Pferdebetriebs.

Veranstalter PFERDESPORTVERBAND RHEINLAND-PFALZ E.V
Datum: 9. November 2025 | 10 bis 16 Uhr in Windhagen
Kosten: 50 €
Anerkannt mit 7 LE im Profil 5 DOSB
Anerkannt mit 3 DKThR-Fotbildungspunkten

Für den Inhalt der jeweiligen Angebote und Anzeigen sind ausschließlich die Anbieter als Anzeigenkunden des DKThR verantwortlich.