Online-Fachseminar: Kraft der Inklusion – Bereichsübergreifendes Arbeiten in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Sport am 28. August 2025

55,00 85,00 

Anerkannt mit 1 DKTHR Fortbildungspunkt (Fachkräfteschild)

Datum: 28. August 2025 | 18.30 bis 21.00 Uhr

Referentin
Michelle Bartel
Physiotherapeutin (Hippotherapie (DKThR)®), Trainer B Reiten, Kinetic Mind Coach, pferdgestützte Traumapädagogik (DeGPT/FVTP/DKThR)

Virtueller Seminarraum 

Teilnehmerzahl max.15
Pro Person nur 1 Ticket erhältlich

Kosten
55,00€ für Mitglieder DKThR
76,50€ für Persönliche Mitglieder der FN
85,00€ für Nichtmitglieder

Artikelnummer: 2025-Fach-08-1-O Kategorie:

Beschreibung

Inhalt 

Inklusion aus der Sicht verschiedener Weiterbildungen des DKThR

In diesem Fachseminar liegt der Fokus darauf, individuell angepasste Programme anzubieten, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt sind. Die inklusiven Reitstunden sind darauf ausgerichtet, sowohl Kinder mit als auch ohne Behinderung zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

Die Programme bieten zahlreiche Vorteile, die über den eigentlichen Reitsport hinausgehen. Für Kinder mit Behinderungen können die rhythmischen Bewegungen des Pferdes dazu beitragen, Muskeltonus und Gleichgewicht zu verbessern. Gleichzeitig wird durch den gemeinsamen Umgang mit dem Pferd das soziale Miteinander gestärkt und der Austausch zwischen Kindern mit und ohne Behinderung gefördert. Jedes Kind wird in seiner Individualität wahrgenommen und erhält die notwendige Unterstützung, um eigene Ziele zu erreichen.

Neben den körperlichen Aspekten stehen vor allem die emotionale und psychische Entwicklung im Mittelpunkt. Der Kontakt zu den Pferden stärkt das Selbstvertrauen und das Verantwortungsbewusstsein. Die Teilnehmenden lernen, sich auf ihr Pferd zu verlassen und zugleich Verantwortung für das Tier zu übernehmen. Diese Erfahrungen wirken oft über die Reitstunden hinaus und begleiten sie im Alltag.

An wen richtet sich das Fachseminar
An Interessierte und Fachkräfte aus den Bereichen der pferdgestützten Therapie, Förderung und Sport.