Online-Fachseminar: Einführung in die Waldpädagogik für pferdgestützte Angebote am 27. August 2025

60,00 90,00 

Anerkannt mit 1 DKTHR Fortbildungspunkt (Fachkräfteschild)

Datum
27. August 2025 | 19.00 bis 21.00 Uhr

Referentin
Sabine Hirsch
Staatlich anerkannte Heilpädagogin (B.A.), Master Soziale Nachhaltigkeit (M.A.), zertifizierte Waldpädagogin, Naturcoach, Fachkraft für tiergestützte Intervention mit Hunden

Virtueller Seminarraum

Teilnehmerzahl max. 15
Pro Person nur 1 Ticket erhältlich

Kosten
60,00€ für Mitglieder DKThR
81,00€ für Persönliche Mitglieder der FN
90,00€ für Nichtmitglieder

Artikelnummer: 2025-Fach-08-3-O Kategorie:

Beschreibung

Inhalt 
Das Fachseminar vermittelt einen praxisbezogenen Einstieg in die Waldpädagogik. Im Fokus stehen methodische Ansätze, die mit geringem Materialeinsatz in der direkten Umgebung umgesetzt werden können.
Behandelt werden unter anderem Elemente aus den Bereichen Land Art, Naturerfahrungsspiele und erlebnispädagogische Konzepte. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte dabei zu unterstützen, bei Teilnehmenden die Wahrnehmung für Natur und Tiere in ihrer Umgebung zu schärfen und neue Zugänge zur Umwelt zu eröffnen.
Die vermittelten Methoden sind vielfältig einsetzbar – beispielsweise zur sinnvollen Gestaltung von Wartezeiten bei therapeutischen Reitangeboten für Geschwisterkinder, im Rahmen von Ferienfreizeiten oder zur Ergänzung von Ausritten.
Ein vertiefter Zugang zur Waldpädagogik kann dazu beitragen, die unmittelbare Umgebung bewusster wahrzunehmen – etwa durch die Beobachtung von Pflanzen, Insekten oder tierischen Spuren.
Die Fortbildung zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Naturbeobachtung und Umweltbildung bereits im alltäglichen Umfeld vorhanden sind.

An wen richtet sich das Fachseminar
An Fachkräfte aus den Bereichen der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Sport, die sich dafür interessieren, die Natur in ihrem beruflichen Alltag mit in ihre Angebote einzubeziehen.